Steigende Energiepreise und der wachsende Nachhaltigkeitsdruck stellten ein Hotel in Tschechien vor zwei große Herausforderungen: steigende Stromkosten und eine unzuverlässige Stromversorgung. Das Hotel wandte sich an RENAC Energy und entschied sich für eine maßgeschneiderte Solar- und Speicherlösung, die den Betrieb nun effizienter und nachhaltiger gestaltet. Die Lösung? Zwei RENA1000 C&I All-in-One-Energiespeichersysteme gepaart mit zwei STS100-Schränken.
Zuverlässige Stromversorgung für ein vielbeschäftigtes Hotel
*Systemkapazität: 100 kW/208 kWh
Aufgrund der Nähe zum Škoda-Werk liegt das Hotel in einer Region mit hohem Energiebedarf. Wichtige Verbraucher wie Gefrierschränke und kritische Beleuchtung sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Um die steigenden Energiekosten zu bewältigen und das Risiko von Stromausfällen zu minimieren, investierte das Hotel in zwei RENA1000-Systeme und zwei STS100-Schränke. Dadurch entstand eine 100 kW/208 kWh-Energiespeicherlösung, die das Netz zuverlässig und umweltfreundlich unterstützt.
Intelligente Solarenergie und Speicher für eine nachhaltige Zukunft
Das Highlight dieser Anlage ist das RENA1000 C&I All-in-one Hybrid ESS. Es ist nicht nur Energiespeicherung – es ist ein intelligentes Mikronetz, das Solarstrom, Batteriespeicher, Netzanschluss und intelligentes Management nahtlos kombiniert. Ausgestattet mit einem 50-kW-Hybridwechselrichter und einem 104,4-kWh-Batterieschrank kann das System bis zu 75 kW Solarleistung mit einer maximalen Gleichspannung von 1000 V verarbeiten. Es verfügt über drei MPPTs und sechs PV-String-Eingänge. Jeder MPPT ist für eine Stromstärke von bis zu 36 A ausgelegt und hält Kurzschlussströmen von bis zu 40 A stand – für eine effiziente Energiegewinnung.
*Systemdiagramm von RENA1000
Mithilfe des STS-Schranks kann das System bei einem Netzausfall in weniger als 20 ms automatisch in den Off-Grid-Modus wechseln, sodass der reibungslose Betrieb gewährleistet bleibt. Der STS-Schrank umfasst ein 100-kW-STS-Modul, einen 100-kVA-Trenntransformator, einen Mikronetz-Controller und einen Stromverteilungsteil, der den Wechsel zwischen Netz und gespeicherter Energie mühelos bewältigt. Für zusätzliche Flexibilität kann das System auch an einen Dieselgenerator angeschlossen werden, der bei Bedarf als Backup-Energiequelle dient.
*Systemdiagramm von STS100
Das Besondere am RENA1000 ist sein integriertes Smart EMS (Energiemanagementsystem). Dieses System unterstützt verschiedene Betriebsarten, darunter Zeitschaltbetrieb, Eigenverbrauchsbetrieb, dynamische Transformatorerweiterung, Backup-Betrieb, Null-Export und Bedarfsmanagement. Unabhängig davon, ob das System netzgekoppelt oder netzunabhängig betrieben wird, sorgt Smart EMS für nahtlose Übergänge und optimale Energienutzung.
Darüber hinaus ist die intelligente Überwachungsplattform von RENAC für verschiedene Energiesysteme konzipiert, darunter netzgekoppelte PV-Anlagen, Energiespeichersysteme für Wohngebäude, Energiespeichersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Sie bietet zentralisierte Echtzeitüberwachung und -verwaltung, intelligente Bedienung und Wartung sowie Funktionen wie Ertragsberechnung und Datenexport.
Die Echtzeit-Überwachungsplattform dieses Projekts liefert die folgenden Daten:
Das Energiespeichersystem RENA1000 nutzt nicht nur Solarenergie – es passt sich den Bedürfnissen des Hotels an, sorgt für zuverlässige, unterbrechungsfreie Energieversorgung und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromquellen.
Finanzielle Einsparungen und Umweltauswirkungen in einem
Dieses System sorgt nicht nur für einen störungsfreien Stromanschluss, sondern spart dem Hotel auch Geld und schont die Umwelt. Mit geschätzten jährlichen Energiekosteneinsparungen von 12.101 Euro dürfte sich das Hotel in nur drei Jahren amortisieren. Die durch das System eingesparten SO₂- und CO₂-Emissionen entsprechen der Pflanzung von Hunderten von Bäumen.
Die C&I-Energiespeicherlösung von RENAC mit RENA1000 hat diesem Hotel einen großen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit ermöglicht. Sie ist ein klares Beispiel dafür, wie Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, Geld sparen und sich für die Zukunft rüsten können – und das bei reibungslosem Betrieb. In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Einsparungen Hand in Hand gehen, bieten die innovativen Lösungen von RENAC Unternehmen eine Blaupause für den Erfolg.