NACHRICHT

So wählen Sie das perfekte Energiespeichersystem für Ihr Zuhause

Angesichts der zunehmenden Bedeutung sauberer Energie, die durch globale Umweltbedenken und steigende Energiekosten bedingt ist, werden Energiespeichersysteme für Privathaushalte immer wichtiger. Diese Systeme tragen dazu bei, die Stromrechnung zu senken, den CO2-Fußabdruck zu verbessern und bei Stromausfällen Notstrom zu liefern. So bleibt Ihr Zuhause auch dann mit Strom versorgt, wenn es darauf ankommt.

 001

Doch wie finden Sie bei so vielen Optionen auf dem Markt die richtige Lösung für Ihr Zuhause? Wir erklären es Ihnen in wenigen einfachen Schritten.

 

Schritt 1: Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse

Bevor Sie sich mit den Produktspezifikationen befassen, sollten Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses genau unter die Lupe nehmen. Wird Ihr Haus mit Einphasen- oder Dreiphasenstrom betrieben? Wie viel Strom verbrauchen Sie typischerweise und wann am meisten? Diese wichtigen Fragen sollten Sie beantworten, bevor Sie sich für ein Energiespeichersystem entscheiden.

 

 

Es ist auch wichtig zu wissen, ob Sie bei Stromausfällen Notstrom benötigen. RENAC bietet eine Reihe von Wechselrichtern für unterschiedliche Anforderungen – vom N1 HV (3–6 kW) für einphasige Haushalte bis hin zum N3 HV (6–10 kW) und N3 Plus (15–30 kW) für dreiphasige Anlagen. Diese Wechselrichter sorgen dafür, dass Sie auch bei einem Netzausfall abgesichert sind. Durch die passende Kombination aus Wechselrichter und Batterie erreichen Sie optimale Effizienz und Zuverlässigkeit.

 

Schritt 2: Effizienz und Kosten abwägen

Bei der Wahl eines Energiespeichersystems kommt es nicht nur auf die Anschaffungskosten an. Auch die Wartung und die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer des Systems müssen berücksichtigt werden. Die Hochspannungssysteme von RENAC sind eine hervorragende Option mit Lade- und Entladewirkungsgraden von bis zu 98 %. Das bedeutet, dass Sie im Vergleich zu Systemen mit geringerer Effizienz weniger Energie verlieren und mehr Geld sparen.

 

Hochspannungssysteme zeichnen sich zudem durch einfachere Konstruktionen aus, die sie kleiner, leichter und zuverlässiger machen. Dies führt zu einem reibungsloseren, effizienteren Betrieb und minimiert potenzielle Störungen.

 

Schritt 3: Wählen Sie die richtige Konfiguration

Sobald Sie Ihren Energiebedarf ermittelt haben, ist es an der Zeit, die richtigen Komponenten auszuwählen. Das bedeutet, den richtigen Wechselrichter, die richtigen Batteriezellen und die richtigen Systemmodule auszuwählen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos zusammenarbeitet.

 

Der Wechselrichter der N3 Plus-Serie von RENAC ist beispielsweise mit drei MPPTs ausgestattet und unterstützt hohe Eingangsströme. Damit ist er eine vielseitige Option für verschiedene PV-Modulkonfigurationen. In Kombination mit den Turbo H4/H5-Batterien von RENAC – mit erstklassigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen – ist Ihnen lang anhaltende Leistung und Sicherheit garantiert.

 

 N3 PLUS ab 4 Jahren

 

Schritt 4: Sicherheit hat Priorität

Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Achten Sie darauf, dass das von Ihnen gewählte System über Funktionen wie Brandschutz, Blitzschutz und Überladungsschutz verfügt. Intelligente Überwachungsfunktionen sind ebenfalls ein Muss, damit Sie Ihr System im Auge behalten und Probleme frühzeitig erkennen können.

 

Der N3 Plus Wechselrichter von RENAC ist auf Sicherheit ausgelegt und verfügt über IP66-Schutz, Überspannungsschutz sowie optionale AFCI- und RSD-Funktionen. Diese Funktionen, kombiniert mit dem robusten Design der Turbo H4-Batterien, sorgen dafür, dass Ihr System auch unter schwierigen Bedingungen reibungslos läuft.

 

Schritt 5: Berücksichtigen Sie Flexibilität

Ihr Energiebedarf kann sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es wichtig, ein anpassungsfähiges System zu wählen. Die Hybrid-Wechselrichter von RENAC unterstützen mehrere Betriebsmodi, sodass Sie die optimale Konfiguration basierend auf den lokalen Strompreisen und der Netzstabilität wählen können. Egal, ob Sie außerhalb der Spitzenzeiten laden oder bei Stromausfällen auf Notstrom angewiesen sind – diese Wechselrichter bieten Ihnen die passende Lösung.

 

Dank des modularen Designs lassen sich die Systeme von RENAC zudem leicht erweitern. Die Turbo H4/H5-Batterien beispielsweise verfügen über ein Plug-and-Play-Design, das flexible Konfigurationen ermöglicht, um Ihren wechselnden Anforderungen gerecht zu werden.

 

 TURBO H4 ab 5 Jahren

 

Warum RENAC wählen?

Neben der Produktauswahl ist es wichtig, eine Marke mit solider Innovationskraft zu wählen. RENAC Energy konzentriert sich auf die Entwicklung effizienter, intelligenter und individuell anpassbarer Energielösungen. Unterstützt von einem Team erfahrener Branchenexperten setzt sich RENAC dafür ein, im Bereich der sauberen Energie führend zu sein.

 

Die Wahl des richtigen Energiespeichersystems für Ihr Zuhause ist eine Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses. Mit RENAC kaufen Sie nicht nur ein Produkt, sondern starten in einen grüneren, nachhaltigeren Lebensstil. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zukunft mit sauberer Energie gestalten.