Mit der Entwicklung der Zell- und PV-Modultechnologie werden verschiedene Technologien wie Halbzellen, Schindelmodule, bifaziale Module, PERC usw. übereinandergelegt. Die Ausgangsleistung und der Strom eines einzelnen Moduls haben deutlich zugenommen. Dies stellt höhere Anforderungen an Wechselrichter.
1.Hochleistungsmodule, die eine höhere Stromanpassungsfähigkeit der Wechselrichter erfordern
Der Impedanzwert von PV-Modulen lag früher bei etwa 8 A, sodass der maximale Eingangsstrom des Wechselrichters in der Regel bei etwa 9–10 A lag. Aktuell liegt der Impedanzwert von 350–400 W Hochleistungsmodulen über 10 A. Daher ist ein Wechselrichter mit einem maximalen Eingangsstrom von 12 A oder mehr erforderlich, um die Anforderungen an Hochleistungs-PV-Module zu erfüllen.
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter verschiedener marktüblicher Hochleistungsmodule. Der Impedanzwert des 370-W-Moduls erreicht 10,86 A. Der maximale Eingangsstrom des Wechselrichters muss den Impedanzwert des PV-Moduls überschreiten.
2. Wenn die Leistung eines einzelnen Moduls zunimmt, kann die Anzahl der Eingangsstränge des Wechselrichters entsprechend reduziert werden.
Mit der Leistungssteigerung der PV-Module steigt auch die Leistung jedes Strings. Bei gleichem Kapazitätsverhältnis verringert sich die Anzahl der Eingangsstrings pro MPPT.
Der maximale Eingangsstrom des Dreiphasen-Wechselrichters Renac R3 Note Series 4-15K beträgt 12,5 A und kann damit den Bedarf leistungsstarker PV-Module decken.
Am Beispiel von 370-W-Modulen lassen sich 4-kW-, 5-kW-, 6-kW-, 8-kW- und 10-kW-Systeme konfigurieren. Die wichtigsten Parameter der Wechselrichter sind:
Bei der Konfiguration einer Solaranlage kann eine DC-Überdimensionierung berücksichtigt werden. Das Konzept der DC-Überdimensionierung ist in der Solaranlagenplanung weit verbreitet. PV-Kraftwerke weltweit sind derzeit durchschnittlich um 120 % bis 150 % überdimensioniert. Ein Hauptgrund für die Überdimensionierung des DC-Generators ist, dass die theoretische Spitzenleistung der Module in der Realität oft nicht erreicht wird. In Gebieten mit unzureichender Einstrahlung ist eine positive Überdimensionierung (Erhöhung der PV-Kapazität zur Verlängerung der AC-Volllaststunden des Systems) eine gute Option. Eine gute Überdimensionierung kann sowohl dazu beitragen, das System nahezu voll zu aktivieren, als auch es in einem gesunden Zustand zu halten, was Ihre Investition lohnenswert macht.
Die empfohlene Konfiguration ist wie folgt:
Solange die maximale Leerlaufspannung des Strings und der maximale Gleichstrom innerhalb der Toleranz der Maschine liegen, kann der Wechselrichter mit der Verbindung zum Netz arbeiten.
1. Der maximale Gleichstrom des Strings beträgt 10,86 A, also weniger als 12,5 A.
2. Maximale Leerlaufspannung des Strings innerhalb des MPPT-Bereichs des Wechselrichters.
Zusammenfassung
Angesichts der kontinuierlichen Verbesserung der Modulleistung müssen Wechselrichterhersteller die Kompatibilität von Wechselrichtern und Modulen berücksichtigen. In naher Zukunft dürften sich PV-Module mit über 500 W und höherer Stromstärke zum Mainstream auf dem Markt entwickeln. Renac erzielt Fortschritte durch Innovation und Technologie und wird die neuesten Produkte auf den Markt bringen, die zu PV-Modulen mit höherer Leistung passen.